Datenschutzrichtlinie für den Webshop eik-bike.de
1.Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch eik-bike (im Folgenden als "Wir" oder "uns" bezeichnet) im Rahmen der Nutzung unseres Webshops. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an nationale Datenschutzbestimmungen.
2.Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
eik-bike Blütenhang 22, 78333 Stockach, Deutschland E-Mail:info@eik-bike.de
3.Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unseren Webshop nutzen. Dazu gehören unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen.
4.Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen
Kundenkommunikation und -support
Personalisierung und Verbesserung unseres Webshops
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
5.Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), lit. c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und/oder lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
6.Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
7.Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dritte, mit denen wir Daten teilen, sind vertraglich verpflichtet, die Privatsphäre unserer Nutzer zu respektieren und die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.
8.Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
9.Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Für die Ausübung dieser Rechte können Sie sich an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
10.Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.
11.Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
Stand: 30. Januar 2024